Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung:
Das Österreich Institut Brno s.r.o., Moravské náměstí 15, 602 00 Brno, IČ: 26265044 (weiter "Administrator" genannt) gemäß Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) informiert seine Kunden über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Daten:
Folgende personenbezogene Daten werden verarbeitet:
beim Einstugungstets: Vor- und Nachname, E-Mail, Telefonnummer
bei der Kurs- oder Prüfungsanmeldung zusätzlich noch Adresse, Geburtsdatum, Geburtsort und Land.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften:
Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DSGVO):
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist notwendig, um Kurse, Prüfungen abwickeln zu können, die aufgrund von Verträgen mit Ihnen, Kooperationsvereinbarungen mit Universitäten und zur Ausführung Ihrer Aufträge durchgeführt werden. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem konkreten Produkt.
Zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1c DSGVO):
Gewisse rechtliche Pflichten können es erfordern, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Dies betrifft insbesondere das Rechnungswesen.
Im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO):
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung nur gemäß der vorliegenden Datenschutzerklärung, auf die in den jeweiligen Zustimmungserklärungen (Checkboxen auf der Webseite oder in Papierform) verwiesen wird. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit per Email, telefonisch oder schriftlich mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Vor dem 25.5.2018 zulässig eingeholte Einwilligungen bleiben weiterhin gültig.
Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO):
Sollte es zur Wahrung der Interessen der Österreich Institut Brno s.r.o. oder eines Dritten notwendig sein, dass Ihre Daten über die genannten Erfordernisse hinaus verarbeitet werden, so erfolgt eine Datenverarbeitung insbesondere bei Werbung (soweit sie der Nutzung der Daten nicht gem. Art. 21 DSGVO widersprochen haben), zur Veranstaltungsorganisation, Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen, Maßnahmen zum Schutz von Mitarbeiter/innen, Kund/innen oder des Eigentums der Österreich Institut Brno s.r.o. und im Rahmen der Rechtsverfolgung.
Ihre Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung bzw. im Falle des Newsletters bis zum Widerruf sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten gespeichert. Bild- und Tondaten werden maximal 5 Jahre für Werbezwecke verwendet.
Welche Datenschutzrechte stehen Ihnen zu?
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung.
Wenn Sie uns Ihre Daten, die zur Aufnahme und Durchführung unserer Kurse, Prüfungen und Kooperationen mit Universitäten notwendig sind, nicht zu Verfügung stellen wollen, müssen wir die Durchführung der entsprechenden Leistung in der Regel ablehnen. Einen bestehenden Vertrag können wir in diesem Fall nicht mehr durchführen und müssen diesen folglich beenden. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, eine Einwilligung zur Verarbeitung von jenen Daten zu erteilen, die für eine Vertragserfüllung nicht relevant sind.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, sofern Sie der Meinung sind, dass durch die Verarbeitung personenbezogener Daten die Rechtsvorschriften über den Schutz personenbezogener Daten verletzt werden. In der Tschechischen Republik ist hierfür das Amt für den Schutz personenbezogener Daten unter folgender Adresse zuständig: Úřad na ochranu osobních údajů, Pplk. Sochora 27, 170 00 Praha 7, www.uoou.cz.
Cookies und Web-Analytics
Um unsere Webseite bedarfsgerecht zu gestalten, werden sogenannte Cookies gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers unserer Webseiten ermöglichen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Darüber hinaus erfolgt Ihre Zustimmung zur Nutzung der Cookies im Cookie-Banner samt Link zu der vorliegenden Datenschutzerklärung.
Um Ihnen bedarfsgerechte Werbeangebote zu Verfügung zu stellen, haben wir auch Google und Seznam als Dienstleister beauftragt, Aufzeichnungen mittels Cookies zu erstellen. Dabei wurden Vorkehrungen getroffen, dass Ihre Daten nur anonymisiert übermittelt werden und kein Zusammenhang mit Ihrer Person hergestellt werden kann. Sie haben trotzdem die Möglichkeit, diesen Aufzeichnungen zu widersprechen und dieses Service nicht zu nutzen.
Eine Anleitung dazu finden Sie beispielsweise hier: support.google.com/analytics/answer/181881;
https://blog.seznam.cz/2018/03/gdpr-a-reklama-na-seznamu-co-to-znamena-pro-nase-klienty/